Aktien-Analyse: Kontoor Brands im Aufschwung
In den letzten sechs Jahren hat sich Kontoor Brands als bedeutender Akteur in der globalen Bekleidungsindustrie etabliert. Das Unternehmen, das im Mai 2019 von der VF Corporation abgespalten wurde, konzentriert sich auf das Design, die Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Bekleidung. Eine Analyse zeigt eine Periode bedeutender Veränderungen und strategischer Neuausrichtung. Dies wird besonders nach der kürzlich erfolgten Übernahme von Helly Hansen deutlich. Diese Übernahme verursachte zunächst Kursschwankungen. Die Aktien des Unternehmens befinden sich jedoch nun auf Erholungskurs und nähern sich ihrem Allzeithoch. Diese Analyse untersucht die finanzielle Gesundheit, die Marktposition und die Zukunftsaussichten des Unternehmens, um Branchenexperten:innen einen umfassenden Überblick zu bieten.
Unternehmensportrait und Historie
Kontoor Brands, ein US-amerikanisches Bekleidungsunternehmen, wurde im Mai 2019 von der VF Corporation abgespalten. Die Kernaktivitäten des Unternehmens drehen sich um Design, Herstellung und Vermarktung von Denim und Freizeitkleidung. Das Markenportfolio umfasst Wrangler, Lee, Rock & Republic, Musto und Helly Hansen.
Das Geschäftsmodell des Unternehmens konzentriert sich auf die Nutzung des Erbes und der Markenbekanntheit seiner wichtigsten Labels. Kontoor Brands hat sein Produktangebot um eine breitere Palette von Stilen und Passformen erweitert. Damit spricht es eine größere Kundenbasis über den traditionellen Denim-Bereich hinaus an. Das Unternehmen verfügt über eine bedeutende globale Präsenz. Diese umfasst stationäre Einzelhandelsgeschäfte, E-Commerce-Plattformen und ein großes Netzwerk von Großhandelspartnern:innen. Die Produkte befinden sich typischerweise im mittleren Preissegment. Eine Wrangler-Herrenjeans kostet beispielsweise rund 59 US-Dollar (rund 54 Euro) und eine Lee-Damen-Jeansjacke 98 US-Dollar (rund 89 Euro). Der Großteil der Produktion des Unternehmens erfolgt über eine globale Lieferkette mit bedeutenden Standorten in Ländern wie Indien.
Eine bemerkenswerte Entwicklung in den letzten zwei Jahren war die Übernahme von Helly Hansen im Februar 2025. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, das Portfolio des Unternehmens über Denim hinaus zu diversifizieren und den wachsenden Markt für Outdoor-Bekleidung zu erschließen.
Der Aktienkurs von Kontoor Brands erlebte im Februar 2025 einen erheblichen Einbruch. Dies könnte hauptsächlich auf die Reaktion des Marktes auf die Übernahme von Helly Hansen zurückzuführen sein. Investoren:innen zeigten sich besorgt über die hohe Schuldenlast und die mit der Transaktion verbundenen Integrationsrisiken. In den letzten sechs Monaten ist der Aktienkurs jedoch wieder stark gestiegen. Die Hauptgründe für diese Erholung liegen in den starken Ergebnissen des Unternehmens für das zweite Quartal 2025. Diese zeigten einen besser als erwarteten Umsatz und Gewinn pro Aktie sowie einen verbesserten Ausblick für den Rest des Jahres. Die anfängliche Besorgnis des Marktes ist Optimismus gewichen. Das Unternehmen hat eine solide Leistung und einen klaren Plan für die Integration der neu erworbenen Marke gezeigt.
Scott Baxter ist CEO und gleichzeitig Chairman des Konzerns. Baxter führte das Unternehmen durch die Abspaltung von der VF Corporation und war maßgeblich an der Gestaltung der strategischen Ausrichtung beteiligt. Weitere wichtige Führungskräfte sind Joe Alkire, Executive Vice President, Chief Financial Officer und Global Head of Operations, und Jenni Broyles, Executive Vice President, Chief Commercial Officer und Global Head of Brands.
Performance und Finanzausblick
Als Spin-off der VF Corporation werden die Aktien von Kontoor Brands seit Mai 2019 an der New Yorker Börse NYSE gehandelt. Der Aktienkurs am ersten Handelstag lag bei rund 35 US-Dollar (rund 32 Euro). Der höchste Schlusskurs aller Zeiten lag im Januar 2025 bei 91 US-Dollar (rund 83 Euro), während der niedrigste Kurs aller Zeiten im Mai 2020 bei 14 US-Dollar (rund zwölf Euro) lag. Zu Beginn dieses Jahres lag der Aktienkurs bei 85 US-Dollar (rund 78 Euro). Der niedrigste Kurs in diesem Jahr lag bei 52 US-Dollar (rund 48 Euro).
Im vergangenen Jahr hat der Aktienkurs erhebliche Schwankungen erlebt. Nachdem die Aktie Ende Januar ihr Allzeithoch erreicht hatte, stürzte sie im Februar ab, bevor sie sich stetig erholte. Die langfristige Aktienkursentwicklung in den letzten fünf Jahren zeigt einen allgemeinen Aufwärtstrend, allerdings mit erheblicher Volatilität.
Umsatz und Wachstum
In den letzten fünf Jahren verzeichnete Kontoor Brands einen moderaten Umsatzanstieg. Im Jahr 2021 betrug der Umsatz 2,47 Milliarden US-Dollar (2,28 Milliarden Euro). Im Jahr 2022 waren es 2,63 Milliarden US-Dollar (2,42 Milliarden Euro) und im Jahr 2023 2,60 Milliarden US-Dollar (2,39 Milliarden Euro). Der Umsatz für 2024 betrug 2,60 Milliarden US-Dollar (2,39 Milliarden Euro). Für 2025 wird ein Umsatz von 3,11 Milliarden US-Dollar (2,86 Milliarden Euro) prognostiziert, wobei die Übernahme von Helly Hansen einen erheblichen Einfluss hat. Die Haupttreiber des Umsatzwachstums sind die starke Nachfrage nach den Kernmarken des Unternehmens und strategische Akquisitionen. Hemmende Faktoren sind der Wettbewerb durch Fast-Fashion-Einzelhändler und makroökonomische Herausforderungen, die sich auf die Konsumausgaben auswirken.
Rentabilität
Kontoor Brands hat eine solide Rentabilität bewiesen. Die Bruttomargen des Unternehmens haben sich verbessert. Im zweiten Quartal 2025 wurde eine Bruttomarge von 46 Prozent gemeldet. Dies wurde durch Preisstrategien und Kosteneinsparungen beeinflusst, trotz der Auswirkungen der jüngsten Zollerhöhungen. Das Betriebsergebnis ist ebenfalls gestiegen, was ein effektives Kostenmanagement widerspiegelt. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und der bereinigte Gewinn pro Aktie des Unternehmens haben einen positiven Trend gezeigt, was auf eine gesunde finanzielle Leistung hindeutet.
Dividende und Cashflow
Das Unternehmen verfolgt eine konsistente Dividendenpolitik, die eine Ausschüttungsquote von 60 Prozent anstrebt. Die aktuelle Quartalsdividende beträgt 0,52 US-Dollar (0,48 Euro) pro Aktie. Dies entspricht einer jährlichen Dividende von 2,08 US-Dollar (1,91 Euro) und einer Dividendenrendite von 2,65 Prozent. Die Entwicklung des Free Cashflows war positiv, sodass das Unternehmen seine Dividenden finanzieren, Schulden zurückzahlen und in strategische Initiativen investieren konnte.
Wettbewerbsvergleich
Kontoor Brands ist in einem wettbewerbsintensiven Markt tätig. Hier folgt ein Vergleich mit zwei wichtigen Wettbewerbern, Levi Strauss & Co. (LEVI) und VF Corporation (VFC).
- Wachstum: Im Jahr 2024 erzielte Kontoor Brands einen Umsatz von 2,61 Milliarden US-Dollar (2,40 Milliarden Euro), während Levi Strauss einen Umsatz von 6,36 Milliarden US-Dollar (5,84 Milliarden Euro) und die VF Corporation einen Umsatz von 9,49 Milliarden US-Dollar (8,71 Milliarden Euro) erzielte. Das prognostizierte Umsatzwachstum von Kontoor Brands von 17 Prozent für 2025 dürfte das prognostizierte Wachstum von Levi Strauss von 5,7 Prozent und das der VF Corporation übertreffen.
- Margen: Kontoor Brands weist eine Nettomarge von 9,48 Prozent auf, die höher ist als die Nettomarge von Levi Strauss von 8,21 Prozent.
- Bewertung: Kontoor Brands hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17,29, das attraktiver ist als das Verhältnis von Levi Strauss von 21,70. Dies deutet darauf hin, dass Kontoor Brands im Vergleich zu seinem direkten Wettbewerber:innen möglicherweise unterbewertet ist.
SWOT-Analyse
Stärken
- Starker Markenbekanntheitsgrad: Das Portfolio des Unternehmens umfasst bekannte Marken wie Wrangler und Lee, die über eine tief verwurzelte Kundentreue verfügen.
- Solide finanzielle Leistung: Trotz der jüngsten Marktvolatilität hat das Unternehmen eine starke Rentabilität und eine gesunde Dividendenpolitik beibehalten.
- Diversifiziertes Portfolio: Die Übernahme von Helly Hansen sorgt für Diversifizierung über Denim hinaus und einen Einstieg in den wachsenden Markt für Outdoor-Bekleidung.
Schwächen
- Abhängigkeit von traditionellem Denim: Obwohl sich das Unternehmen diversifiziert, stammt ein erheblicher Teil seines Umsatzes immer noch aus einem reifen und wettbewerbsintensiven Denim-Markt.
- Langsame Anpassung an Trends: Die Traditionsmarken des Unternehmens können sich im Vergleich zu Direct-to-Consumer (D2C) Fast-Fashion-Konkurrenten manchmal langsamer an schnell wechselnde Modetrends der Konsument:innen anpassen.
- Hohe Schuldenlast: Die kürzlich erfolgte Übernahme von Helly Hansen hat die Verschuldung des Unternehmens erhöht, was für Investor:innen ein Grund zur Besorgnis sein könnte.
Chancen
- Schwellenländer: Die Expansion in neue und aufstrebende Märkte, insbesondere in Asien, stellt eine bedeutende Wachstumschance dar.
- E-Commerce und D2C: Weitere Investitionen in die digitale Präsenz und die Direct-to-Consumer-Kanäle können die Margen und die Kundenbeziehungen verbessern.
- Nachhaltigkeitsinitiativen: Die wachsende Nachfrage der Verbraucher:innen nach nachhaltigen Produkten kann ein wichtiger Wachstumstreiber sein. Das Unternehmen konzentriert sich auf verantwortungsvolle Beschaffung und Herstellung.
Risiken
- Intensiver Wettbewerb: Das Unternehmen steht in hartem Wettbewerb mit traditionellen Konkurrenten:innen wie Levi Strauss und Fast-Fashion-Akteuren wie H&M.
- Wirtschaftlicher Abschwung: Eine allgemeine Konjunkturabschwächung könnte sich negativ auf die Konsumausgaben für nicht lebensnotwendige Güter wie Bekleidung auswirken.
- Preisvolatilität bei Rohstoffen: Schwankungen der Preise für Baumwolle und andere Rohstoffe können die Bruttomargen und die Rentabilität des Unternehmens beeinflussen.
Nachhaltigkeit und ESG
Kontoor Brands hat sich zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) verpflichtet. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens basiert auf vier Säulen: Menschen, Produkt, Planet und Wohlstand.
Im Hinblick auf konkrete Initiativen hat Kontoor Brands eine Richtlinie für die Beschaffung von Baumwollfasern eingeführt, um die ethische und nachhaltige Beschaffung seines wichtigsten Rohstoffs zu gewährleisten. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs in seinen Herstellungsprozessen. Im sozialen Bereich stellen die globalen Compliance-Grundsätze des Unternehmens faire Arbeitspraktiken und die Achtung der Menschenrechte in seiner gesamten Lieferkette sicher.
ESG-Faktoren werden für Investor:innen und Verbraucher:innen immer wichtiger. Viele Anleger:innen nutzen ESG-Ratings, um das langfristige Risiko und das Wertschöpfungspotenzial eines Unternehmens zu bewerten. Für Verbraucher:innen, insbesondere für die Generation Z, kann das Engagement eines Unternehmens für Nachhaltigkeit und ethische Praktiken ein entscheidender Faktor bei ihren Kaufentscheidungen sein.
Fazit und Ausblick
Kontoor Brands befindet sich im Wandel. Obwohl das Unternehmen in letzter Zeit mit Marktvolatilität konfrontiert war, deuten seine strategischen Schritte und die starke zugrunde liegende finanzielle Leistung auf ein widerstandsfähiges Geschäftsmodell hin. Die Erholung des Unternehmens vom Aktienkurseinbruch im Februar 2025 und die soliden Quartalsergebnisse deuten darauf hin, dass seine Strategie, einschließlich der Integration von Helly Hansen, Früchte zu tragen beginnt.
Basierend auf dieser Analyse könnte die Kontoor Brands Aktie für Value-Investoren:innen und Dividenden-Investoren:innen geeignet sein. Die aktuelle Bewertung mit einem niedrigeren Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zu den Wettbewerbern:innen deutet darauf hin, dass sie eine attraktive Investition für diejenigen sein könnte, die unterbewertete Aktien mit soliden Fundamentaldaten suchen. Darüber hinaus machen die konsistente Dividendenpolitik und die gesunde Dividendenrendite die Aktie attraktiv für Anleger:innen, die einen stabilen Einkommensstrom suchen.
Zu den Hauptrisiken für die Aktie gehören die erfolgreiche Integration der Übernahme von Helly Hansen und mögliche Herausforderungen durch einen wettbewerbsintensiven Markt. Das Potenzial liegt in der Fähigkeit des Unternehmens, sein Markenportfolio zu diversifizieren und seine Marktpräsenz zu erweitern.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt in keiner Weise eine Finanz- oder Anlageberatung dar. Investoren:innen sollten ihre eigenen umfassenden Recherchen und Analysen durchführen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT