• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Adidas kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück und prognostiziert weiteres Wachstum

Adidas kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück und prognostiziert weiteres Wachstum

Von Jan Schroder

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Der Flagship-Store von Adidas Originals in London Bild: Adidas AG

Der deutsche Sportartikelanbieter Adidas AG hat das Geschäftsjahr 2024 wie erwartet mit kräftigen Zuwächsen beim Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Für das laufende Jahr prognostiziert das Management nun weitere Steigerungen.

Die Zahlen, die das Unternehmen am Mittwoch vorlegte kamen, nicht überraschend, weil wesentliche Eckdaten bereits im Januar vorab veröffentlicht worden waren. Im vergangenen Jahr erreichte der Konzernumsatz eine Höhe von 23,7 Milliarden Euro, was einer Steigerung um 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach. Bereinigt um Wechselkursveränderungen wuchsen die Erlöse um zwölf Prozent.

In Europa wächst der Umsatz um fast 20 Prozent

In Europa, der wichtigsten Marktregion, stieg der Umsatz um 19,8 Prozent (währungsbereinigt +18,9 Prozent) auf 7,55 Milliarden Euro. In Lateinamerika erzielte Adidas ein Plus von 21,0 Prozent (währungsbereinigt +27,6 Prozent) auf 2,77 Milliarden Euro, im Segment Emerging Markets wuchsen die Erlöse um 16,2 Prozent (währungsbereinigt +19,4 Prozent) auf 3,31 Milliarden Euro.

In China erhöhte sich der Umsatz um 8,4 Prozent (währungsbereinigt +10,3 Prozent) auf 3,46 Milliarden Euro, in Japan und Südkorea um 3,6 Prozent (währungsbereinigt +10,1 Prozent) auf 1,34 Milliarden Euro. Leichte Einbußen musste das Unternehmen lediglich in Nordamerika hinnehmen, wo die Erlöse um 1,8 Prozent (währungsbereinigt -1,6 Prozent) auf 5,13 Milliarden Euro nachgaben.

Adidas kehrt in die Gewinnzone zurück

Eine Verbesserung der Bruttomarge von 47,5 auf 50,8 Prozent, die nach Angaben des Unternehmens „hauptsächlich auf niedrigere Fracht- und Produktkosten, einen vorteilhafteren Geschäftsmix und weniger Rabatte zurückzuführen“ war, trug dazu bei, dass der operative Gewinn, der im Vorjahr bei 268 Millionen Euro gelegen hatte, auf 1,34 Milliarden Euro sprang.

Unter dem Strich stand ein auf die Anteilseigner entfallendes Nettoergebnis in Höhe von 764 Millionen Euro, nachdem 2023 noch ein entsprechender Verlust von 75 Millionen Euro verbucht werden musste.

Für 2025 prognostiziert der Konzern weitere Zuwächse beim Umsatz und Betriebsgewinn

CEO Bjørn Gulden zog angesichts der vorgelegten Zahlen eine positive Bilanz des zurückliegenden Geschäftsjahres. „Diese Entwicklung war viel besser, als wir erwartet hatten, und wir sind natürlich sehr zufrieden damit“, erklärte er in einem Statement. „Obwohl wir noch nicht da sind, wo wir langfristig sein wollen, war es ein sehr erfolgreiches Jahr, das die Stärke der Marke Adidas, das Potenzial unseres Unternehmens und den fantastischen Job, den unsere Teams machen, bestätigt hat. Es gibt noch viel, was wir verbessern müssen, aber ich bin sehr stolz auf das, was unsere Leute 2024 erreicht haben.“

Für 2025 rechnet das Management nun mit weiteren Zuwächsen. Prognostiziert wird ein währungsbereinigtes Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich. Erwartet wird dabei ein zweistelliges Wachstum bei der Kernmarke Adidas. Das Betriebsergebnis soll auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro verbessert werden.

Weiterlesen:

Adidas
Adidas AG