- Home
- Nachrichten
- Artikel von DPA
Artikel von DPA
IWF senkt Prognose: Deutsche Wirtschaft stagniert
Der Internationale Währungsfonds rechnet in diesem Jahr für Deutschland mit einem Nullwachstum. Damit senkte der IWF mit Sitz in Washington erneut seine Vorhersage für das Wirtschaftswachstum in Deutschland, wie aus den Daten der neuen Konjunkturprognose hervorgeht.
BusinessWird geladen...
Schweinsleder im Schuh: Türkischer Werberat bestraft Herstellende
Das türkische Handelsministerium bittet mehrere bekannte Schuhhersteller:innen wegen fehlender Hinweise auf verwendetes Schweinsleder zu Kasse. Weil sie versäumt hätten, bei den Produkthinweisen das Schweinsleder anzugeben, habe der Werberat des türkischen Handelsministeriums gegen die Hersteller Vans, Camper und New Balance Geldstrafen verhä...
BusinessWird geladen...
Trump geht zu '100 Prozent' von Zoll-Einigung mit EU aus
US-Präsident Donald Trump gibt sich im Zollstreit mit der Europäischen Union überzeugt, dass es zu „100 Prozent“ eine Einigung geben wird. „Ich rechne fest damit, aber es wird ein faires Abkommen sein“, sagte Trump bei einem Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus. Er antwortete auf die Frage einer Journalistin...
BusinessWird geladen...
IWF-Chefin warnt vor geringem Wachstum und Inflation
Während Trumps Handelspolitik die Weltwirtschaft ins Wanken bringt, sendet IWF-Chefin Kristalina Georgiewa vor der Frühjahrstagung des Währungsfonds in Washington eine deutliche Botschaft. Georgiewa hat vor zunehmenden Belastungen für die Weltwirtschaft gewarnt. „Unsere neuen Wachstumsprognosen werden deutliche Abwärtskorrekturen beinhalten,...
BusinessWird geladen...
Hermès will Kund:innen für neue US-Zölle zahlen lassen
Luxuskonzern Hermès steht im ersten Quartal gut da. Doch die Kosten für die neuen US-Zölle will das Unternehmen möglichst weitergeben. Der französische Luxuskonzern Hermès will die Kosten für die neuen US-Zölle an seine Kunden weitergeben. „Wir werden die Auswirkungen der neuen Abgaben voll kompensieren“, sagte Finanzvorstand Eric du Halgouet...
BusinessWird geladen...
Eigentümer Beetz sieht Galeria hinter den Erwartungen zurück
Galeria-Chef Bernd Beetz hat sich zurückhaltend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Warenhauskette geäußert. „Im Moment liegen wir ein wenig hinter unseren eigenen Erwartungen“, sagte er im Interview mit dem Magazin 'Focus'. Für 2025 erwarte er dennoch, „übers ganze Jahr gesehen mit allen Häusern in den schwarzen Zahlen“ zu sein. Beetz zufolge...
BusinessFeaturedWird geladen...
Luxus schwächelt: Hermès-Aktie fällt
Die schlechten Nachrichten aus dem Luxusgütersektor reißen nicht ab. Nachdem bereits LVMH die Märkte verschreckt hatte, gibt es nun erneut schlechte Nachrichten. So blieb der Luxuskonzern Hermès mit seinen Zahlen zum ersten Quartal hinter den Erwartungen zurück. Die Reaktion ließ nicht auf sich warten - die Aktie verlor in einem wenig verä...
BusinessWird geladen...
Luxusgüterkonzern Hermès wächst weniger als erwartet
Der französische Luxuskonzern Hermès hat im ersten Quartal weiter zugelegt. Allerdings blieb der Hersteller von Produkten wie Birkin- und Kelly-Bags hinter den Erwartungen zurück. Der Umsatz legte in den ersten drei Monaten des Jahres um 8,5 Prozent auf 4,13 Milliarden Euro zu, wie das EuroStoxx-50-Schwergewicht am Donnerstag in Paris mitteilte....
BusinessWird geladen...
USA: Einzelhandelsumsätze steigen wie erwartet
Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im März wie erwartet gestiegen. Die Erlöse kletterten im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Prozent, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Volkswirt:innen hatten dies im Schnitt erwartet. Im Februar waren die Umsätze um lediglich 0,2 Prozent gestiegen. Die Umsätze der Einzelhändler...
BusinessWird geladen...
Online-Betrug: Steigende Schäden durch falsche Kund:innen
Die weltweite Welle der Online-Kriminalität wird nach Einschätzung von Cyberexpert:innen in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen. Einer wachsenden Zahl von Tätern gelingt es demnach, ihre wahre Identität hinter erfundenen Persönlichkeiten zu verbergen. „Synthetische Identitäten sind international ein wachsender Trend“, sagt...
BusinessWird geladen...