- Home
- Nachrichten
- Artikel von DPA
Artikel von DPA
WTO-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Welthandel um 37 Prozent steigern
Die Welthandelsorganisation (WTO) sieht Künstliche Intelligenz als wichtigen Motor für den Handel mit Waren und Dienstleistungen. Der Einsatz dieser Technologien könne globale Exporte und Importe bis 2040 um zusätzliche 37 Prozent wachsen lassen, falls ärmere Staaten technologisch aufholen, hieß es im Welthandelsbericht der Organisation in Genf....
BusinessMemberWird geladen...
'Einbahnstraße' China? Was sich für EU-Firmen ändern muss
Handelsstreit, harter Wettbewerb, unfaire Behandlung: Für europäische Firmen in China muss sich aus Sicht der EU-Handelskammer in den kommenden Jahren einiges ändern. Die Volksrepublik exportiere mit unverminderter Geschwindigkeit, aber importiere wenig, sagte Präsident Jens Eskelund in Peking. Wächst das Ungleichgewicht weiter, verwandelt sich...
BusinessMemberWird geladen...
Mittelstand wirft Bundesregierung schwere Fehler vor
Vier Monate nach dem Start der Bundesregierung geht der Mittelstand mit der Wirtschaftspolitik der schwarz-roten Koalition hart ins Gericht. In einem Gastbeitrag im "Handelsblatt" werfen Verbände der schwarz-roten Koalition schwere Versäumnisse vor: „Mit jedem Tag ohne Strategie steigt die Fallhöhe, steigt der Frust bei den Betrieben, verlieren...
BusinessMemberWird geladen...
USA: Einzelhandelsumsätze steigen stärker als erwartet
Die Umsätze im US-Einzelhandel sind im August stärker als erwartet gestiegen. Sie legten im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Volkswirt:innen hatten im Schnitt einen Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. Zudem wurden die Zahlen für den Vormonat nach oben korrigiert. Im Juli waren...
EinzelhandelWird geladen...
Spekulationen über Fusion mit Adidas treiben Puma-Kurs hoch
Die dieses Jahr schwer gebeutelten Aktien von Puma erhalten am Dienstag weiteren Rückenwind von Spekulationen über die Möglichkeit einer Fusion mit Adidas. Am Vortag hatten sie schon etwas zugelegt, nachdem ein Investor am Freitag einen Zusammenschluss in einem Interview ins Spiel gebracht hatte. Nun zog die Debatte darüber weitere Kreise. Für...
BusinessMemberWird geladen...
Wolfgang Grupp zeigt sich wieder der Öffentlichkeit
Nach seinem Klinikaufenthalt hat sich der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Wie der 'Schwarzwälder Bote' berichtete, arbeitete Grupp am Sonntag in einem Trigema-Geschäft in Burladingen. Dort sei verkaufsoffen gewesen. Es war wohl der erste öffentliche Auftritt Grupps nach seiner Entlassung aus dem...
PersonenWird geladen...
China: Einzelhandel und Industrieproduktion enttäuschen erneut
In China ist nach schwachen Konjunkturdaten die Wahrscheinlichkeit von konjunkturstützenden Maßnahmen der Regierung gestiegen. Im Juli haben sowohl der Einzelhandelsumsatz als auch die Industrieproduktion sowie die Investitionen in Sachanlagen enttäuscht. Die schwachen Daten deuten nach Einschätzung von Experten auf ein deutlich langsameres...
BusinessMemberWird geladen...
Swatch-Chef Hayek: Keine Börsenabkehr – Preiserhöhungen in den USA, China bremst
Swatch-Group-Chef Nick Hayek kritisiert das „defensive“ Auftreten der Schweiz im Zollstreit mit den USA. In einem Interview der „NZZ am Sonntag“ schlägt er als starkes Signal 39-prozentige Exportzölle auf Goldbarren in Richtung USA vor. „Das wäre eine klare und starke Botschaft gegenüber den USA gewesen.“ Operativ reagiert der Konzern auf die...
BusinessMemberWird geladen...
Fortsetzung im Zollstreit: USA und China sprechen in Spanien
Die USA und China wollen in ihrem weiter schwelenden Zollstreit in der kommenden Woche wieder verhandeln. Wie das US-Finanzministerium mitteilte, wird Behördenchef Scott Bessent in Madrid mit Vertretern der chinesischen Seite sprechen. Darunter sei auch Vize-Ministerpräsident He Lifeng, der für die Volksrepublik bereits die vorangegangenen Gespr...
BusinessMemberWird geladen...
Fortsetzung im Zollstreit: USA und China sprechen in Spanien
Die USA und China wollen in ihrem weiter schwelenden Zollstreit in der kommenden Woche wieder verhandeln. Wie das US-Finanzministerium mitteilte, wird Behördenchef Scott Bessent in Madrid mit Vertretern der chinesischen Seite sprechen. Darunter sei auch Vize-Ministerpräsident He Lifeng, der für die Volksrepublik bereits die vorangegangenen Gespr...
BusinessMemberWird geladen...