- Home
- Nachrichten
- Artikel von DPA
Artikel von DPA
Schweizer Inflation im Juli leicht gestiegen
Die Inflation in der Schweiz ist im Juli überraschend leicht gestiegen und bleibt damit im positiven Bereich. Die Inflationsrate legte auf 0,2 Prozent zu, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Im Juni hatte die Teuerung 0,1 Prozent betragen und Analyst:innen hatten im Schnitt eine unveränderte Jahresrate erwartet. Im Mai war...
BusinessMemberWird geladen...
Schweizer Uhrenhersteller:innen dürften von US-Zollhammer schwer getroffen werden
Für die Schweizer Uhrenindustrie sind die von den USA angekündigten Zölle ein schwerer Schlag. Denn die Vereinigten Staaten sind für die Branche der wichtigste Absatzmarkt – und dies mit Abstand. Kein Wunder sitzt der Schock tief. Die USA haben die Schweiz mit Zöllen von 39 Prozent belegt. Das ist der höchste Satz in Europa. Damit hat das Land...
BusinessMemberWird geladen...
Jeansmarke American Eagle verteidigt ihre Werbung mit Sydney Sweeney
Die US-Jeansmarke American Eagle hat sich hinter ihre umstrittene Denim-Werbung mit der Schauspielerin Sydney Sweeney gestellt. Die Werbekampagne "Sydney Sweeney Has Great Jeans" habe sich immer nur um Jeans gedreht, schrieb der Modekonzern auf Instagram. „Ihre Jeans. Ihre Geschichte. Wir werden damit fortfahren zu feiern, wie jeder seine AE...
ModeWird geladen...
Mehr Beschwerden zu Online-Dienstleistungen
Die Verbraucherzentralen registrieren deutlich mehr Ärger über dubiose Angebote für Dienstleistungen im Internet. Im ersten Halbjahr 2025 wurden dazu mehr als 2.900 Beschwerden erfasst - fast dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum. Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Gerade wenn Angebote bei...
BusinessMemberWird geladen...
Einzelhandel klagt: Diebesbanden ziehen durch Innenstädte
Der Einzelhandel in Deutschland klagt über deutlich mehr Ladendiebstähle und eine zu laxe Strafverfolgung der Täter:innen. „Der Schaden durch Ladendiebstahl lag 2024 bei drei Milliarden Euro – 20 Prozent mehr als 2022“, sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), dem Portal t-online. Zum einen gebe es...
EinzelhandelWird geladen...
Anlegende strafen Amazon für Cloud-Geschäft ab
Schlecht ist am Freitag an den US-Börsen die Quartalsbilanz von Amazon angekommen. Hatten Microsoft und der Facebook-Konzern Meta am Vortag mit ihren Zahlen noch voll überzeugen können, fielen Amazon-Aktien im frühen Handel um 6 Prozent. Allerdings war der Kurs in den vergangenen vier Monaten um 45 Prozent gestiegen. Der weltgrößte Online-Hä...
BusinessMemberWird geladen...
Schweiz nach Zollhammer unter Schock
Die Schweiz ist schockiert über den Zollhammer aus den USA. Sie erscheint auf der neuen US-Liste mit 39 Prozent Abgaben auf Schweizer Exporte in die USA. Das übertrifft die schlimmsten Befürchtungen. Im April hatte US-Präsident Trump noch 31 Prozent für die Schweiz vorgesehen. Die Regierung nehme dies mit großem Bedauern zur Kenntnis, teilte sie...
BusinessMemberWird geladen...
US-Regierungsbeamter: Neue Zölle gelten erst ab 7. August
Die neuen US-Zölle für Importe aus dem Ausland treten laut einem Regierungsbeamten erst am 7. August in Kraft, nicht bereits an diesem Freitag. Der US-Regierungsbeamte bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstagabend (Ortszeit) weiter, dass dies auch für den Zollsatz von 15 Prozent auf Einfuhren aus der EU gelte. Zuvor hatte US-Prä...
BusinessMemberWird geladen...
Amazon übertrifft mit Umsatzplus Erwartungen - Kurs sinkt dennoch
Der weltgrößte Online-Händler enttäuschte die Börsianer mit dem Wachstum seiner Cloud-Sparte AWS und einem verhaltenen Gewinnausblick. Für den Aktienkurs ging es im nachbörslichen Handel um sechseinhalb Prozent abwärts. Dabei präsentierte Amazon für das vergangene Quartal Zahlen über den Prognosen der Analysten. Der Umsatz des weltgrößten...
BusinessFeaturedMemberWird geladen...
Inflation in Deutschland bleibt stabil bei 2,0 Prozent
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli mit unverändertem Tempo gestiegen. Wie bereits im Juni sind Waren und Dienstleistungen im Schnitt 2,0 Prozent teurer als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Damit sei die hohe Inflationswelle der vergangenen Jahre aber ausgelaufen, meint Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater. „Die...
BusinessMemberWird geladen...