Paris: Fünf Neuzugänge bei der Fashion Week
Zum Auftakt der Pariser Fashion Week, die von Montag, dem 29. September 2025, bis Dienstag, dem 7. Oktober 2025, stattfindet, kündigt die Fédération de la Haute Couture et de la Mode (FHCM) fünf Neuzugänge in ihrem Kalender an. Dies sind Julie Kegels, Ganni, Matières Fécales, Façon Jacmin und Meryll Rogge.
Diese Neuzugänge werden ihre Kollektionen für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 präsentieren. Sie stammen aus Belgien, Kanada und Dänemark und unterstreichen damit die internationale Bedeutung der Pariser Modewoche.
Julie Kegels zeigt aktuelle belgische Mode mit Humor
Julie Kegels wird die Pariser Modewoche am Montag, den 29. September 2025, um 14 Uhr eröffnen, direkt nach Weinsanto. Die junge Marke wurde 2024 gegründet. Sie präsentierte ihre Kollektion namens „50/50“ bereits im Februar 2025 im Off-Programm der Pariser Modewoche. Als Absolventin der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen arbeitete Kegels zunächst bei Meryll Rogge und später mit Pieter Mulier bei Alaïa, bevor sie ihr eigenes Label gründete.
Ihr Stil ist zeitgenössisch und eher minimalistisch. Sie ist sichtlich vom Design inspiriert. Was sie jedoch auszeichnet, ist ein Hauch von Humor und Surrealismus, der typisch für die belgische Mode ist. Typische Beispiele sind eine Decke, die zu einem Rock oder Kleid umfunktioniert wird, mit einem Etikett, auf dem „dream big, sleep warm“ steht. Ein anderes Beispiel ist ein geknöpftes Kissen, das zu einer XXL-Tasche oder einem Top wird.
Julie Kegels wird heute in ausgewählten, international renommierten Multibrand-Stores wie Rennaissance in Antwerpen, H. Lorenzo in Los Angeles oder Estnation in Tokio verkauft.
Ganni setzt auf die Kraft amerikanischer und französischer Investitionen
Die dänische Marke Ganni wurde im Jahr 2000 in Kopenhagen gegründet. Im Jahr 2017 erwarb der Investmentfonds L Catterton eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Marke.
L Catterton entstand aus einer Fusion zwischen dem amerikanischen Unternehmen Catterton Partners, gegründet 1989, der LVMH-Gruppe und der Groupe Arnault, der Familienholding von Bernard Arnault. Diese Partnerschaft verbindet die bestehenden Private-Equity-Aktivitäten von Catterton in Nord- und Lateinamerika, die sechzig Prozent der Anteile ausmachen. Hinzu kommen die Private-Equity- und Immobilienaktivitäten von LVMH und der Groupe Arnault in Europa und Asien mit vierzig Prozent. Laut LVMH ist L Catterton einer der größten auf Konsumgüter spezialisierten Fonds.
Im Jahr 2024 wurde Laura du Rusquec, ehemals bei Balenciaga tätig, zur CEO von Ganni ernannt, um das internationale Wachstum der Marke voranzutreiben. Sie setzte sich dafür ein, dass Ganni in den Kalender aufgenommen wird und die Frühjahr/Sommer-2026-Kollektion am Dienstag, den 30. September, von 10 bis 18 Uhr präsentieren kann.
Der Stil von Ganni ist eher farbenfroh mit Jacquards und floralen Drucken. Das Label bietet zahlreiche Accessoires an und hat erst vor kurzem eine Kollaboration mit New Balance vorgestellt. Ganni betreibt weltweit mehrere eigene Geschäfte.
Matières Fécales: Die Verkörperung eines Gothic-Trends made in France
FashionUnited berichtete bereits über Matières Fécales anlässlich der Pariser Modewoche im Februar 2025. Für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 wurde die französische Marke, gegründet von dem kanadischen Duo Hannah Rose Dalton und Steven Raj Bhaskaran, wenig überraschend in den FHCM-Kalender aufgenommen. Das Label wird seine Show am Dienstag, den 30. September 2025, um 13:30 Uhr an der Place Vendôme abhalten.
Die Muse der Marke ist Michèle Lamy, die Partnerin und Mitarbeiterin von Rick Owens. Das Duo von Matières Fécales entwickelte jedoch eine noch extremere Gothic-Fetisch-Ästhetik, die derzeit im Trend liegt. Ein Beispiel dafür ist die Szenografie der Kollektion im Dover Street Market New York. Dort schuf die Marke eine Skulptur von Hannah, die sie mit einem in den Hals gestoßenen Kleiderständer zeigt.
Matières Fécales wird bei Dover Street Market und auf der eigenen Website verkauft.
Façon Jacmin: Zirkuläre und umweltbewusste flämische Mode
Die aus Antwerpen stammende Marke Façon Jacmin wurde 2016 von den belgischen Zwillingsschwestern Alexandra und Ségolène Jacmin gegründet. Sie geben ihr Debüt im Kalender am Dienstag, den 7. Oktober 2025, in Form einer Präsentation. Alexandra Jacmin ist Absolventin der Hochschule La Cambre in Brüssel im Bereich Modedesign. Anschließend arbeitete sie bei Maison Margiela und Jean-Paul Gaultier. Ségolène Jacmin hat einen Hintergrund in Rechtswissenschaft und Management, was sie zum perfekten Duo für den Erfolg einer Marke macht.
Façon Jacmin verfolgt dank eines Upcycling-Programms einen zirkulären Modeansatz. Durch die Kombination von bereits verwendeten Materialien mit einem kreativen Designkonzept kreiert die Marke für jede Kollektion einzigartige Kleidungsstücke.
Die Schwestern beziehen hochwertige Stoffe aus Italien und wählen hauptsächlich bio-zertifizierte Baumwolle und wasserlos hergestellten Denim aus. Sie arbeiten ausschließlich mit Produktionsstätten in Europa zusammen, insbesondere in Italien, Portugal und Bulgarien.
Die Marke wird über die eigene Website oder über L’Exception vertrieben.
Meryll Rogge: Unkonventionelle und intellektuelle Eleganz als Erbin der Antwerpener Schule
Das Jahr 2025 war für die aus Gent stammende Designerin, eine weitere Flämin, ereignisreich. Sie gewann den Hauptpreis des ANDAM-Wettbewerbs und wurde zur Kreativdirektorin bei Marni ernannt. Der Erfolg setzt sich mit der Aufnahme in den FHCM-Kalender fort. Ihre Show findet am Dienstag, den 7. Oktober, um 18 Uhr statt.
Nach ihrem Studium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen arbeitete sie mehrere Jahre bei Marc Jacobs in New York. Dort war sie für das Design der Damenkollektionen verantwortlich. Anschließend wechselte sie zu Dries Van Noten. Bei ihm entwickelte sie ihren Geschmack für Mustermixe wie Karos mit Blumen, Farbkombinationen wie Parma mit Türkis und Ocker sowie für Lagenlooks.
Die Marke ist bereits in renommierten internationalen Boutiquen wie Corso Como in Seoul, Spoon in Italien und Harvey Nichols in London sowie auf der Online-Plattform Ssense erhältlich.
- Die Paris Fashion Week begrüßt fünf Neuzugänge: Julie Kegels, Ganni, Matières Fécales, Façon Jacmin und Meryll Rogge, die die internationale Vielfalt der Veranstaltung widerspiegeln.
- Jede Marke bringt eine einzigartige Ästhetik mit: Julie Kegels mit ihrem belgischen Humor, Ganni mit farbenfrohen Drucken und bedeutenden Investitionen, Matières Fécales mit ihrem Gothic-Stil, Façon Jacmin mit zirkulärer Mode und Meryll Rogge mit ihrer unkonventionellen Eleganz.
- Diese neuen Teilnehmer:innen aus Belgien, Kanada und Dänemark werden ihre Frühjahr/Sommer 2026 Kollektionen präsentieren und den Kalender der FHCM bereichern.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com