• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Solider Jahresauftakt von Zalando erwartet

Solider Jahresauftakt von Zalando erwartet

Von DPA

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Der Hauptsitz von Zalando in Berlin Credits: Zalando

Der Online-Händler Zalando legt am Dienstag (6. Mai) Zahlen für das erste Quartal vor.

Zalando hat sich für das laufende Jahr mehr Umsatz und Ergebnis vorgenommen. Der Konzern will sein Geschäft dabei über neue Bonus-Programme, Angebote und Partnerschaften ausbauen. Mittelfristig soll auch die geplante Übernahme des Konkurrenten About You zum Wachstum beitragen.

2025 soll der Erlös zwischen vier und neun Prozent steigen. Beim bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) peilt der Konzern einen Anstieg auf 530 bis 590 Millionen Euro an. Bei der Prognose sind die Folgen der About-You-Übernahme noch nicht enthalten. Investieren will Zalando dabei 180 Millionen bis 280 Millionen Euro.

Zuletzt profitierte Zalando von einem starken Kund:innenwachstum und besseren Abverkäufen. Seit längerem setzt der Online-Modehändler verstärkt auf visuelle Inhalte und Künstliche Intelligenz, um etwa Produkte auf verschiedenen Hintergründen abzubilden. Entsprechende Inhalte zeigten eine höhere Interaktionsrate als herkömmliche Artikelfotos. Videoinhalte sorgten dafür, dass Kund:innen eher bestellten.

Allerdings ist das vierte Quartal insbesondere ergebnisseitig das traditionell stärkste in der Handelsbranche, der Jahresauftakt hingegen das schwächste.

Das erwarten Analyst:innen

Analyst Jörg Frey von Warburg Research rechnet mit einem starken Wachstum der Ergebnisse des Online-Modehändlers. Das Unternehmen sei zudem gut positioniert, um die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Importzöllen gut zu überstehen. Die anstehenden Quartalszahlen dürften ein dauerhaftes Wachstum des Online-Modehändlers belegen, schätzt auch UBS-Analyst Yashraj Rajani. Der Fokus liege auf dem Anstieg des Bruttowarenwerts (GMV) sowie auf der Bruttomarge.

Die US-Bank JPMorgan rechnet ebenfalls mit einem soliden Jahresstart. Das Auftaktquartal habe für Zalando allerdings relativ wenig Bedeutung. Die Geschäfte sollten sich mindestens so gut wie im Schlussquartal 2024 entwickelt und im März nochmals verbessert haben, erwartet Expertin Georgina Johanan. Sie rechnet mit einem Wachstum des Bruttowarenvolumens um sechs Prozent sowie einem Umsatzplus darüber. Mit Blick auf den Rest geht die Analystin von einer zunehmend anspruchsvoller werdenden GMV-Vergleichsbasis aus. Die Bruttomarge sieht sie deutlich höher, dank eines guten Starts in die Frühjahr/Sommersaison.

Von Bloomberg erfasste Analyst:innen erwarten für das erste Quartal einen Umsatz von knapp 2,4 Milliarden, nach 2,2 Milliarden Euro im Vorjahresquartal. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll sich von gut 28 Millionen auf rund 49 Millionen Euro verbessern.

Zalando
Zalando SE